Verfasst von: 13thjoerg | September 22, 2010

Die Wiederentdeckung der Linsenfliege (Thyreophora cynophila)

Als wir Anfang des Jahres überlegten, auf welche ausgestorbenen Arten wir dieses Jahr hinweisen wollen, und uns unter anderem für die Linsenfliege (auch Hundefliege, lat. Thyreophora cynophila) entschieden, war eines ganz sicher nicht abzusehen: dass wir noch im selben Jahr ein lebendes Exemplar sehen würden. Jetzt kam beides zusammen. Wir können das erste XTINCT-Design zur Linsenfliege präsentieren und in Spanien wurde die verschollene Spezies gerade wiederentdeckt.

Stefanie Haslberger - Linsenfliege (Detail)

Eigentlich galt die Linsenfliege (auch Hundefliege, lat. Thyreophora cynophila) nur in Deutschland, Frankreich und Österreich als heimisch. Nach ihrer Entdeckung (Panzer, 1798) verschwand sie innerhalb von nur 50 Jahren gänzlich. Schon damals galt sie als obskur, besaß sie doch einen hochroten Kopf und wurde nur auf Tierkadavern während kälterer Jahreszeiten gesichtet.

Linsenfliege (Thyreophora cynophila)

Linsenfliege Männchen (Foto: Pablo C. Rodríguez)

Die Linsenfliege hat sich wahrscheinlich in einem Ökosystem mit Großtierherden und großen Raubtieren entwickelt, wie es während der Eiszeit und davor für Mitteleuropa bezeichnend war. Nur große Raubtiere wie Säbelzahntiger, Leoparden, Bären und Wölfe waren in der Lage, die dicken Röhrenknochen ihrer Beutetiere aufzubrechen, um an das begehrte Mark zu gelangen. Von den Resten, die die Jäger übrig ließen, ernährte sich die Larve der Linsenfliege.

Als Menschen am Ende der Eiszeit die großen Wisent-, Wildpferd- und Mammutherden ausrotteten, schaffte es die Linsenfliege, sich der veränderten Situation anzupassen, indem sie ihre Eier auf Kadaver von Haus- und Nutztieren ablegte. Mitte des 19. Jahrhunderts war jedoch auch diese Nahrungsgrundlage nirgendwo mehr in nennenswerter Menge zu finden, denn im Zuge der industriellen Revolution hatte sich auch die Landwirtschaft in Mitteleuropa gewandelt und veränderte Hygiene-Richtlinien führten zu einer schnelleren Entsorgung von Tierkadavern. Außerdem fällt der Zeitpunkt des Aussterbens mit der Ausrottung der letzten mitteleuropäischen Großraubtiere (Wolf, Bär und Luchs) zusammen, so dass sich die Larven der Fliege auch nicht mehr in deren Beuteresten entwickeln konnten. Die Linsenfliege verschwand aus Mitteleuropa und wurde offiziell als ausgestorben deklariert.

Doch Ende 2009 schoss der Fotograf Julio Verdú in Spanien Fotos einer seltsamen Fliege, die er noch nie zuvor gesehen hatte. Er holte sich Rat bei dem befreundeten Fotografen Pablo C. Rodríguez und dem Insektenforscher Miguel Carles-Tolrá, die ihren Augen nicht trauten. Vermuteten sie zunächst eine exotische Art zu sehen, kamen sie doch schnell zu dem Schluss, es handelt sich um die als ausgestorben geltende Linsenfliege. Im März diesen Jahres entdeckten sie dann tatsächlich mehrere Dutzend lebende Exemplare im Nationalpark Sierra de Cebollera in Spanien. In der bis über 2000 Meter hohen Bergregion, in der noch eine Vielzahl von Wildtieren und Nutztieren zu finden ist, konnte sich die Linsenfliege offensichtlich weiter von deren Kadavern ernähren. So überlebte sie in einer Region mit geringem menschlichen Einfluss und in welcher sie noch nicht einmal als existent bekannt war, während sie in den Geschichtsbüchern der Menschen für 160 Jahre als ausgestorben galt.

Linsenfliege Paar (Foto: Pablo C. Rodríguez)

Linsenfliege Paar (Foto: Pablo C. Rodríguez)

Wegen ihres vermeintlichen Aussterbens und der interessanten Vorgeschichte wurde auch XTINCT auf die Linsenfliege aufmerksam. Als Kampagne, die auf das globale, menschengemachte Artensterben hinweist, suchten wir Anfang des Jahres nach einem Insektenbeispiel und fanden es in der Linsenfliege. Wie für Dodo, Beutelwolf oder Riesenseekuh sollte auch die Linsenfliege als Beispiel für das anthropogen verursachte globale Artensterben auf XTINCT portraitiert werden und Künstler wurden eingeladen, Designs zur Linsenfliege zu kreieren. Parallel zur Wiederentdeckung können wir heute also auch das erste Linsenfliegen-Design vorstellen. Das kommt von Stefanie C. Haslberger, Künstlerin aus London/Berlin. Ihre Linsenfliege ist noch stark geprägt vom historischen Blick auf das bis zuletzt nur noch in Museumssammlungen vermutete Insekt. Versehen mit einem Hinweis auf die Wiederentdeckung wird es jetzt der XTINCT Streetwear Kollektion hinzugefügt und trägt das Thema Artensterben ein klein wenig optimistischer auf die Strasse.


Antworten

  1. […] Anfang des 20. Jahrhunderts im südlichen Afrika ausstarb. Die Linsenfliege (Bild unten) [Achtung: Linsenfliege überraschend wiederentdeckt!], auffällig durch ihren metallisch-blauen Körper und roten Kopf, […]


Hinterlasse einen Kommentar

Kategorien